Fotos: Wo nicht anders vermerkt, M. Schenk
Foto: Jürg Lehmann
Anlässlich einer Bestandes-Aufnahme Mitte Juni 2018 haben Jakob Gnägi und Jürg Lehmann am Orchideenweg auf Gemeindeboden Meikirch 250 blühende Weisse Breitkölbchen (Waldhyazinthen) und eine noch grössere Anzahl Breitblätterige Ständelwurz gezählt. Dazu konnten auf Gemeindegebiet in kleineren Vorkommen Grünliches Breitkölbchen (Waldhyazinthe), Rote, Bleiche und Langblätterige Waldvögelein, Fuchsknabenkraut, Grosses Zweiblatt, Braunrote Ständelwurz, Netzblatt und Vogel-Nestwurz lokalisiert werden.
Die Bestandesaufnahme bestätigt, dass bei einem Spaziergang auf dem Orchideenweg Meikirch in den Monaten Mai bis August einige im Mittelland selten gewordene einheimische Orchideen zu sehen sind.
Zum Vergrössern bitte Bilder anklicken
Diese Orchideen eignen sich nicht als Gartenpflanzen!
Geniessen Sie deren Schönheit ausschliesslich im Wald und graben Sie keine Pflanzen aus!
Unterschied weisses und grünliches Breitkölbchen
Beim grünlichen Breitkölbchen stehen die Pollinien weiter auseinander