Aktuelles

Exkursion Hagneckdelta

Wasservögel im Winter / Kraftwerk undBiodiversität

 

Samstag, 13. Januar 2024,  9.30 - ca. 10.30 Uhr

Treffpunkt 9.00 Uhr Dorfplatz Meikirch

Wir bilden Fahremeinschaften, da wenig Parkplatz vorhanden.

 

Das Hagneckdelta ist eine Auenlandschaft von nationaler Bedeutung und ein sehr bedeutendes Zugvogelreservat. In den Wintermonaten können hier oft seltene Entenarten wie Samt- Berg-, Spiess- oder Moorenten beobachtet werden. Auch Stern- und Schwarzhalstaucher lassen sich manchmal blicken. Regelmässig sind Eisvögel zu sehen.

 Wir hoffen, einige der speziellen Wintergäste erblicken zu können.

Die Rangerin Silvia Scheidegger wird uns durch das Gebiet führen und einiges zur ökologischen Aufwertung des Gebietes rund ums Kraftwerk berichten.

 

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

 

 

Anmeldung per SMS oder Mail bis zum 7.1.24, 18.00 Uhr per SMS Tel oder Mail an Peter Sahli,

079 474 85 88, sahli.peter@hispeed.ch

 

 

 



Neophyten

Das Thema Neophyten ist immer noch aktuell. Helfen Sie mit die invasiven Pflanzen entlang unserer Strassen und Wege und in Wald und Feld zu eliminieren. Wenn Sie auf Ihren Spaziergängen diese Pflanzen ausreissen und fachgerecht entsorgen, helfen Sie mit, dass sie nicht überhand nehmen. Vielen Dank!

Hier sehen Sie welche Pflanzen zu den invasiven Neophyten gehören.

Info Problempflanzen Gemeinde

 

 

Im Moment blüht an vielen verschiedenen Stellen das etwas unscheinbare kanadische Berufkraut.



Vogel des Jahres 2023

BirdLife Schweiz hat den 

Sumpfrohrsänger  Acrocephalus palustris

 zum Vogel des Jahres erkoren


Tier des Jahres 2023

Pro Natura hat die 

Blauflügelige Ödlandschrecke

zum Tier des Jahres erkoren.